Zu Content springen

SEMINAR

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

 

27. März 2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Fehlzeiten reduzieren & Mitarbeitergesundheit stärken

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein entscheidender Prozess, um krankheitsbedingte Fehlzeiten zu reduzieren und die Mitarbeitergesundheit langfristig zu sichern. Unternehmen, die ein strukturiertes BEM-Verfahren implementieren, profitieren nicht nur von einer stärkeren Mitarbeiterbindung, sondern auch von einer höheren Produktivität. Ein effektives BEM-Konzept ermöglicht es, Beschäftigte nach längeren Ausfallzeiten durch passgenaue Maßnahmen gezielt zu unterstützen und eine nachhaltige Wiedereingliederung nach Krankheit zu fördern.

Warum ist ein strukturiertes BEM so wichtig?

Für ein erfolgreiches BEM-Verfahren sind maßgeschneiderte Lösungen entscheidend. Neben einer offenen Kommunikation und der individuellen Anpassung der Arbeitsbedingungen ist eine vertrauensvolle Atmosphäre unerlässlich. Unser BEM-Seminar vermittelt praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Integration betroffener Mitarbeitender, sei es durch ergonomische Maßnahmen, flexible Arbeitszeitmodelle oder eine schrittweise Wiedereingliederung am Arbeitsplatz. Ein durchdachtes Betriebliches Eingliederungsmanagement zahlt sich für Unternehmen aus: weniger Ausfallzeiten, mehr Produktivität und eine stärkere Unternehmenskultur.

So setzen Sie den BEM-Prozess erfolgreich um

Möchten Sie Ihr BEM-Management optimieren? In unserem Seminar zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement erfahren Sie, wie Sie den gesamten BEM-Prozess rechtssicher und professionell umsetzen.

BEM-Gespräche professionell führen
Individuelle Maßnahmen für die Wiedereingliederung entwickeln
Rechtliche Vorgaben sicher einhalten
Fehlzeiten nachhaltig reduzieren und die Mitarbeitergesundheit stärken

Von der ersten Kontaktaufnahme über die BEM-Gespräche bis hin zur erfolgreichen Reintegration nach langer Krankheit – wir zeigen Ihnen, wie Sie gesetzliche Vorgaben erfüllen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig steigern.


Was Sie erwartet

Das BEM-Seminar gibt Ihnen das Handwerkszeug, um den gesamten Prozess effizient, rechtssicher und mitarbeiterfreundlich zu gestalten.

  • Verständlich & praxisnah: Lernen Sie, wie Sie BEM nicht nur umsetzen, sondern optimal gestalten.
  • Gesetzliche Vorgaben & Best Practices: Was Unternehmen beim BEM beachten müssen.
  • Erfahrungsaustausch & Praxisfälle: Lernen Sie aus realen Szenarien und entwickeln Sie eigene Lösungen.
  • Maßgeschneiderte Strategien: Individuelle Herangehensweisen für Ihr Unternehmen.
  • Konkrete Tools & Vorlagen: Sofort einsetzbare Checklisten, Gesprächsleitfäden & Dokumentationen.

Das Ergebnis: Sie gewinnen Sicherheit in der Umsetzung, vermeiden Fehler und schaffen eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur.


Inhalte des Seminars

Das BEM-Seminar gibt Ihnen das Handwerkszeug, um den gesamten Prozess effizient, rechtssicher und mitarbeiterfreundlich zu gestalten.

🛠 Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements

  • Was ist BEM? Ziele, Nutzen & gesetzliche Pflichten
  • Warum ist BEM mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe?
  • So gelingt eine gesunde Unternehmenskultur

📌 Rechtliche Rahmenbedingungen & Datenschutz

  • Wann ist ein BEM-Verfahren verpflichtend?
  • Datenschutz & Schweigepflicht – Was ist erlaubt, was nicht?
  • Fallstricke & typische Fehler vermeiden

📊 Der BEM-Prozess Schritt für Schritt

  • Einladung & erste Kontaktaufnahme mit Mitarbeitenden
  • Das BEM-Gespräch professionell führen
  • Entwicklung individueller Maßnahmenpläne
  • Rückkehrgespräche & nachhaltige Integration

🛠 Praktische Umsetzung & Tools

  • Gesprächsleitfäden & Checklisten für den BEM-Prozess
  • Best Practices aus erfolgreichen Unternehmen
  • Nachhaltige Wiedereingliederung: Flexibilisierung & Arbeitsplatzanpassung

💡 Praxisworkshop: Fallbeispiele & individuelle Lösungen

  • Analyse realer Fälle & direkte Anwendung im Unternehmen
  • Austausch mit anderen Teilnehmenden & Experten-Feedback

Für wen ist das Seminar geeignet?

  • Führungskräfte & HR-Verantwortliche, die BEM sicher umsetzen möchten
  • Betriebsräte & Personalabteilungen, die Mitarbeitende aktiv begleiten
  • Unternehmen, die Fehlzeiten reduzieren & Mitarbeiterbindung stärken wollen
Seminar

Ihr Nutzen – Warum Sie dieses Seminar buchen sollten

🏆 Weniger Fehlzeiten, höhere Produktivität: Mit einem professionellen BEM-Prozess senken Sie langfristig die Krankheitsquote.
🔍 Rechtssicherheit & klare Prozesse: Erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben und vermeiden Sie Fehler.
💡 Mitarbeiterbindung & Unternehmenskultur stärken: Zeigen Sie, dass Sie in die Gesundheit Ihres Teams investieren.
🛠 Praxisnahe Tools & Vorlagen: Nutzen Sie erprobte Checklisten und Gesprächsleitfäden für eine sofortige Umsetzung.


Ihre Referenten – Expertenwissen aus der Praxis

🎤 Erfahrene Expert:innen aus dem Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement & Organisationsentwicklung begleiten Sie durch das Seminar.

📌 Unsere Referent:innen verfügen über langjährige Erfahrung in HR, BEM und Gesundheitsprävention und haben zahlreiche Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von BEM-Prozessen unterstützt.

📈 Sie erhalten praxisnahe Einblicke, bewährte Strategien und wertvolle Tipps für eine nachhaltige Wiedereingliederung.

👥 Individuelle Fragen & persönliche Beratung sind im Seminar jederzeit möglich!

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Jetzt anmelden und Frühbucher Vorteil sichern!

  • Pausenverpflegung

    Genießen Sie eine Auswahl an Snacks für neue Energie während des Seminars.

  • Getränke

    Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränke stehen Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung.

  • Arbeitsmaterialien

    Sie erhalten alle Unterlagen, die Sie für eine erfolgreiche Umsetzung benötigen.

  • Seminarbescheinigung

    Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen.

Preisschild Seminare

* bei Buchung bis 27.02.2025

590 EUR für spätere Buchungen, alle Angaben zzgl. USt.


Anmeldung

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Donnerstag, 27. März 2025